Film

Waldalgesheim der Film
Logo Ruheforst Rheinhessen-Nahe

Angebote für die ältere Generation

Senioren

Die Bevölkerungspyramide in Deutschland verändert sich. 2060 wird jeder Dritte über 65 Jahre alt sein, so aktuelle Schätzungen. Auch vor der Gemeinde Waldalgesheim macht diese Entwicklung der Altersstruktur nicht halt. Der Anteil der Älteren wird weiter steigen. Allein deshalb schon wird es für die Gemeinde künftig noch wichtiger werden, sich um Senioren zu kümmern, sie aktiv ins Gemeindegeschehen einzubinden und ihnen gezielt Angebote zu machen.

Gegenüber der Kommune ist der siebenköpfige Seniorenbeirat ein Vertreter der älteren Generation. „Mit offenen Augen durch die Gemeinde gehen“, hat sich der Seniorenbeirat um den 1. Vorsitzenden Philipp Feser auf die Fahnen geschrieben. Der Beirat, dessen Sitzungen öffentlich sind, nimmt gerne Anregungen auf und gibt sie an die Gemeinde weiter. Häufig drehen sich die Inhalte um ganz alltägliche Situationen wie die Sicherheit im Straßenverkehr. So kam die Verlegung einer Bushaltestelle in der Provinzialstraße auf Initiative des Beirates hin zustande. Auch Beleuchtungen und Fußgängerüberwege sind Themen, die ältere Menschen Tag für Tag beschäftigen und vom Seniorenbeirat behandelt werden.

Neben dem Engagement der Gemeinde und des Seniorenbeirates gibt es in Waldalgesheim diverse Möglichkeiten für Senioren, ihre Freizeit zu gestalten. Die Arbeiterwohlfahrt heißt während ihrer Öffnungszeiten in ihrer Begegnungsstätte auch die ältere Generation willkommen und im katholischen Pfarrheim gibt es monatlich ein Treffen, bei dem Senioren miteinander Zeit verbringen können. Termine sind dem Kalender zu entnehmen. Darüber hinaus können sich die „älteren Semester“ im Familienpark an speziellen Geräten bewegen oder den dortigen Boule-Platz nutzen. Und der Malteser Hilfsdienst kümmert sich mit Besuchs- und Begleitdiensten um Senioren, beispielsweise um kranke und einsame.