Ob in großem oder kleinem Rahmen: für eine schöne Feier sind die „Allesemer“ und „Genemer“ gerne zu haben. Mit viel Engagement und Ehrenamtlichkeit bringt sich die Bevölkerung immer wieder ein und stellt zahlreiche Veranstaltungen auf die Beine.
Vor allem der Waldalgesheimer Umzug am Rosenmontag hat sich in der ganzen Region etabliert. Bis zu 15.000 Besucher strömen alljährlich zum närrischen Lindwurm, der vom Karnevalverein Waldalgesheim geleitet wird. Andere Gruppen und Vereine helfen tatkräftig und ganz Waldalgesheim ist dann am Montag mit auf der Gass. Dazu viele Tausend Narren mehr, die die besondere Atmosphäre zu schätzen wissen. Und wenn der „Zug“ kommt, ist die Hauptstraße, die Provinzialstraße, für den Autoverkehr tabu.
Die Kerb, ursprünglich die Kirchweih und früher am alten Dorfbrunnen stattfindend, ist an der Keltenhalle ein weiterer Treffpunkt für viele Bürger und ein Angebot für die ganze Familie. Der Ortsteil Genheim feiert dafür traditionell im August das Naheweinfest, mit dem er sich weit über die Ortsgrenzen hinaus Freunde gemacht hat. 2009 fand das gesellige Event bereits zum 20. Mal statt. Jährlich steigt auch das Genheimer Waldfest.
Weitere Festivitäten veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr, der Anglerverein und der Männergesangvereins. Der Weihnachtsbasar wird mit Unterstützung der Alten Herren vom SV „Alemannia” Waldalgesheim organisiert. Genheim hat seinen Weihnachtsmarkt rund um die Alte Schule platziert und heizt damit in gemütlicher Atmosphäre die Vorfreude auf Heiligabend an.
Die Vereine richten Jahr für Jahr weitere Veranstaltungen aus. In Sachen Fußball sei noch die Sportwoche erwähnt. Waldalgesheim wird jeweils im Sommer für Vereine der Region zur Anlaufstelle. Jugendliche und aktive Mannschaften treten an. Kleine Feste, große Feste – es ist ein Grund mehr, nach Waldalgesheim zu kommen.
Die Termine der Feste finden Sie im Terminkalender.