Film

Waldalgesheim der Film
Logo Ruheforst Rheinhessen-Nahe

Keltenhalle als kulturelles Zentrum

Bühnendekoration in der Keltenhalle Session 2009

Sie ist Treffpunkt für Alt und Jung und ein Stätte für Sport, Soziales und Kultur. Keine Frage, die Keltenhalle ist ein Mittelpunkt des Waldalgesheimer Lebens. Und die Halle ist multifunktional nutzbar. Gruppen und Vereine halten hier ihr Training ab und öffentliche Veranstaltungen sorgen für zahlreiche Besucher. Volles Haus heißt es insbesondere bei Bällen und Sitzungen des Karneval Vereins Waldalgesheim (KVW). Die Hallendecke aufwändig geschmückt, eine große Bühne und gute Stimmung der rund 700 Karnevalisten im großen Saal, machen die Keltenhalle während der Session zu einer Fastnachtshochburg der Region.

Die Keltenhalle wurde 1991 als Sport- und Gemeinschaftshalle errichtet. Sportler wie die Tischtennisspieler von TTA Waldalgesheim oder die Garden des KVW üben hier mehrfach pro Woche. Auch Volkshochschule und Krabbelriege nutzen die Räumlichkeiten und selbst die Fußballer treten während der Wintermonate überdacht gegen den Ball. Die Keltenhalle besteht aus einem großen und einem kleinen Saal, der Rattener Stube genannt wird. Ursprünglich fasste der kleine Raum nur 60 Personen. Seit der Erweiterung der Halle, die 2008 abgeschlossen wurde und rund eine halbe Million Euro kostete, bietet sie der doppelten Menge Platz. Im Zuge der Vergrößerung der Nutzfläche um 240 qm wurden auch die sanitären Anlagen erweitert. Seit 2009 ist die Keltenhalle überdies in das Umwelt-Konzept der Gemeinde eingebunden und liefert mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach sauberen Strom.

Einweihung der Rattener Stube 2009

Die Keltenhalle macht dank des Umbaus einfacher einen Parallel-Betrieb möglich und ist gefragt. Zahlreiche Veranstaltungen aus dem pulsierenden Vereins- und Kulturleben finden hier statt. Dazu gehören etwa die KVW-Sitzungen, das Konzert des Orchestervereins, das Tischtennis-Hobbyturnier oder der Kindersachenbasar. Zugleich wird die Halle für private Feste, Jubiläen, Tagungen und Ausstellungen gebucht. Zu frühzeitiger Anfrage und Reservierung wird geraten.